Mikrokristall-Abdichtung

Das überschüssige Wasser wird zu Baustoff

Mikrokristall-Abdichtung – Die innovative Lösung gegen Feuchtigkeit

Feuchte Keller, nasse Wände oder aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk können erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen und langfristig die Bausubstanz gefährden. Unser Mikrokristall-Abdichtungs-System bietet eine nachhaltige und effektive Lösung gegen drückende Feuchtigkeit, Bodenfeuchte und aufsteigende Feuchte im Mauerwerk – für ein dauerhaft trockenes und gesundes Wohnklima.


Im Gegensatz zu herkömmlichen Abdichtungsmethoden wirkt unser System nicht nur oberflächlich, sondern dringt tief in das Mauerwerk ein. Dadurch wird nicht nur aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk gestoppt, sondern auch Schutz gegen Bodenfeuchte und drückende Feuchtigkeit gewährleistet. Durch eine gezielte Reaktion mit den Baustoffen entsteht eine wasserundurchlässige Struktur – ähnlich einer nachträglich eingebauten „Weißen Wanne“.



Ob Kellerabdichtung, Mauertrockenlegung oder Schutz gegen drückendes Wasser – unser innovatives Abdichtungssystem sorgt für eine dauerhafte Versiegelung und beugt Schäden wie Schimmelbildung oder Salzausblühungen vor. Vertrauen Sie auf unsere bewährte Methode und schützen Sie Ihr Gebäude langfristig gegen Feuchtigkeit in all ihren Formen.

Mikrokristall-Abdichtung

So funktioniert es

Das Verfahren basiert auf der Einbringung von Mikrokristallen in das Mauerwerk. Diese Kristalle verteilen sich in den Poren des Betons oder Mauerwerks und verbinden sich unlöslich mit den vorhandenen Mineralien. Dadurch werden Kapillaren und Poren dauerhaft verschlossen, sodass keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Dies funktioniert unabhängig von der Wanddicke, auch meterdicke Wände können so behandelt werden.

Bewertung

Ihre Vorteile auf einen Blick

Langfristiger Schutz

Die Abdichtung ist dauerhaft und macht das Mauerwerk von innen heraus wasserundurchlässig.

Vielseitig einsetzbar

Geeignet für verschiedene Mauerwerksarten und sowohl gegen aufsteigende als auch drückende Feuchtigkeit wirksam.

Sofort sanierte Flächen

Nach der Behandlung sind die Wände direkt wasserdicht, können problemlos weiterbearbeitet werden und die vormals feuchten Wände werden zu trockenen, gesunden Wänden.

Hohe Widerstandskraft

Die behandelten Wände widerstehen einem Druck von bis zu 1,5 Bar.

Uneingeschränkte Nutzung

Das Anbringen von Putz, Farbe oder Fliesen ist sofort möglich. Nach Herausbildung der mikrokristallinen Struktur im Baukörper ist auch das Bohren von Löchern kein Problem.

Technische Verfahrensbeschreibung
 

Die aktive Wirksubstanz bleibt so lange aktiv, bis das Mauerwerk vollständig trocken ist, indem sie alle Wassermoleküle bindet oder verdrängt. Dieser Prozess lässt sich in vier Phasen unterteilen:


Kristallisationskern: Zunächst ordnen sich die gelösten Wirkstoffe in charakteristischen Formen an einem Kristallisationskern an.


Kristallwachstum: Auf diese anfängliche Mikrokristallbildung folgt ein weiteres Wachstum der Mikrokristalle, wodurch ein Netzwerk entsteht.


Vernetzung: Das entstandene Mikrokristallgeflecht verbindet sich zusätzlich mit dem umgebenden Mauerwerk und sorgt so für Stabilität.


Reaktionsschluss: Sobald die Wand ausreichend verdichtet ist und kein Wasser mehr vorhanden ist, wird die Mikrokristallisation unterbrochen.


Reaktivierung der Reaktion: Auch nach Jahren reaktiviert sich die schützende Reaktion der Abdichtung durch die im Mauerwerk gebundenen Mikrokristalle erneut, so dass sich ein dauernder Schutz für ihr Zuhause einstellt. 


Das Mikrokristall-Verfahren zeichnet sich durch seine einfache Anwendung und vollautomatische Wirkungsweise aus, was es besonders wirtschaftlich macht.

 

1. Auftrag der aktiven Funktionslagen

Die Wirkstoffe dringen selbstständig von innen nach außen in das Mauerwerk ein und entfalten ihre Wirkung ohne weiteren Aufwand

.

2. Abtrocknen durch Feuchtigkeitsbindung und Verdichtung

Der Rekristallisierungsprozess wird automatisch gestoppt, sobald das Mauerwerk vollständig trocken ist.

 

3. Haarrisse und poröses Mauerwerk

Feine Risse und Poren im Mauerwerk werden durch die Kristallbildung verschlossen, wodurch das Mauerwerk verdichtet und stabilisiert wird.

 

4. Reaktivierende Beschichtung

Bei erneutem Feuchtigkeitseintritt, z.B. durch veränderte Grundwasserstände, starken Regen oder Schichtenwasser, wird der Rekristallisierungsprozess automatisch wieder aktiviert und sorgt so für anhaltenden Schutz.


Einsatzbereiche


Das Mikrokristall-System eignet sich ideal zur Sanierung von:

Kellern

Fundamenten

Wänden

Bodenplatten

Ob Wohnhaus, Gewerbe- oder Industriebau – dieses innovative Abdichtungssystem sorgt für trockene Wände und ein gesundes Raumklima.

Fazit


Die Mikrokristall-Abdichtung ist eine zukunftssichere Lösung zur Bekämpfung von Feuchtigkeit im Mauerwerk. Dank der dauerhaften Abdichtung und der einfachen Verarbeitung ermöglicht sie eine schnelle und zuverlässige Sanierung – für trockene Räume und langfristigen Gebäudeschutz.